
Tanzschule
Bis zu 100 Darsteller aus Essen und Umgebung waren am 18. September 2015 bei der Musicalpremiere im Colosseum Theater dabei.
mehr erfahrenBis zu 100 Darsteller aus Essen und Umgebung waren am 18. September 2015 bei der Musicalpremiere im Colosseum Theater dabei.
mehr erfahren
Unvergleichliche Atmosphäre für eine unvergleichliche Premiere. Das Colosseum Theater in Essen.
mehr erfahrenEine Chance für Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Der „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ in Essen.
mehr erfahren
Langfristig etwas für Inklusion bewegen. Das ist das Ziel der Runden Tische Inklusion.
mehr erfahrenEinmal wöchentlich probte Herr Bellinghausen, Tanzlehrer in der Tanzschule Overrath in Essen, im Franz Sales Haus mit 20 Menschen mit und ohne Behinderung die anspruchsvollen Choreografien für das Inklusionsmusicals der Patsy und Michael Hull Foundation. Die Premiere in Essen fand am 18. September 2015 im Colosseum Theater statt.
Auch die folgenden Tanzschulen waren mit einem Ensemble bei der Aufführung im Colosseum Theater am 18. September 2015 in Essen dabei:
Das Colosseum Theater in Essen verfügt ebenerdig über einen barrierefreien Zugang zum Veranstaltungssaal. Außerdem bietet seine Industriearchitektur eine unvergleichliche Atmosphäre. Somit war das Colosseum Theater eine geeignete Location für die Premiere des Musicals Grand Hotel Vegas und den „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ für Menschen mit Behinderung. Beides fand am Freitag, 18. September 2015 statt.
Der „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ fand vor der Musicalpremiere am 18. September 2015 im Colosseum Theater in Essen statt. Aussteller konnten ihre inklusiven Angebote für Menschen mit Behinderung präsentieren und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, durch ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder einen festen Arbeitsplatz den Weg auf den Arbeitsmarkt zu finden. Damit Inklusion im Job gelingt.
Noch mehr Infos zum „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ in Essen
Damit langfristig etwas für Inklusion getan wird, gibt es Runde Tische Inklusion in den Aufführungsorten. Diese sind ein Zusammenschluss verschiedenster Unternehmensvertreter, Institutionen, Verbände, Tanzschulen und Behörden aus der Region. Gemeinsam engagieren sie sich nachhaltig für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen vor Ort und deren Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Unter anderem werden zusammen Konzepte ausgearbeitet, damit eine gelebte Inklusion in der Region voranschreiten kann.
Auch sind die Runden Tische bemüht, den Kontakt zwischen Arbeitgebern und regional aktiven Einrichtungen herzustellen. Eine ganz konkrete Maßnahme zur Umsetzung dieses einzigartigen Netzwerks soll der „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ in sechs der Aufführungsorte sein. Darüber hinaus sind die Runden Tische auch für die Ansprache von Multiplikatoren wie Gewerkschaften oder Kirchen zuständig. Außerdem entwickeln die Runden Tische auch eigene kleine Projekte zum Thema Inklusion am Arbeitsplatz und setzen diese um.