HELFEN
Headerbild Augsburg

in Augsburg am
14. Oktober 2015


Tanzschule

Die Tanzschule Trautz und Salmen aus Augsburg tanzte mit beim Inklusionsmusical Grand Hotel Vegas.

mehr erfahren
Veranstaltungshalle

Der modernisierte Kongress am Park ist barrierefrei und verfügt über eine Induktionsschleife für Menschen mit einer Hörbehinderung. Der ideale Aufführungsort für das Inklusionsmusical.

mehr erfahren
Inklusion. Job. Messe.

Eine Chance für Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Der „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ in Augsburg.

mehr erfahren
Runder Tisch Inklusion

Langfristig etwas für Inklusion bewegen. Das ist das Ziel der Runden Tische Inklusion.

mehr erfahren


Icon Tanzschule

Die ADTV Tanzschule Trautz & Salmen probte für Grand Hotel Vegas. Für Inklusion in Augsburg.

Die ADTV Tanzschule Trautz & Salmen aus Augsburg stand mit bis zu 100 Darstellern aus Augsburg und der Regiongemeinsam mit dem Stammensemble aus Osnabrück am 14. Oktober 2015 im Kongress am Park auf der Bühne. Bereits seit Januar wurde dafür jedes Wochenende fleißig geprobt. „Für uns war es eine tolle Erfahrung, ein Teil des größten inklusiven Musicals in Deutschland zu sein und Augsburg bundesweit zu vertreten“, so Martina Trautz von der Tanzschule Trautz & Salmen. „Wir haben viele Darsteller aus den eigenen Tanzkursen und zusammen mit einigen Augsburger Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zahlreiche interessierte Menschen gewonnen, die Spaß an Tanz und Bewegung haben. Sie alle waren mit Begeisterung dabei.“

Jeder Mensch mit Behinderung hatte bei den Proben einen eigenen Tanzpartner und die Herzlichkeit und Freude am gemeinsamen Tanzen war riesig. Natürlich mussten sich alle anstrengen, denn die Tänze sind anspruchsvoll und so kamen alle ins Schwitzen. Aber durch die tolle Arbeit der Tanzlehrer wurden alle mit jeder Probe ein bisschen besser. Schon bei den Proben war für alle klar: Auch nach der Aufführung von Grand Hotel Vegas werden alle gemeinsam weiter tanzen!

Verstärkung kam auch von der International Dance Academy

Die International Dance Academy, Ausbildungsstätte für Tanzpädagogik, probte seit September 2014 mit über 50 Tänzern für das Musical. Die Tänzer stammen aus den Ulrichswerkstätten Augsburg, der Inklusionsschulen Herrenbach und Schillerschule in Augsburg und der Auftrittsgruppe der Tanzakademie. Um Bühnenerfahrung zu sammeln, präsentieren die einzelnen Gruppen ihr Können bereits auf Festen vor Publikum. Manche nahmen sogar an der Europeade 2015 in Helsingborg/Schweden teil. Frauke Weinisch, Tänzerin, Choreografin und Pädagogin, arbeitet seit vielen Jahren mit Menschen mit Behinderung zusammen. Ob Flamenco, Irish Dance, Salsa, Mittelaltertänze, Square Dance, Folkloretänze, jeder kann mitmachen, ob mit oder ohne Handicap.

International Dance Academy Inklusion


Icon Veranstaltungshalle

Barrierefreiheit auf dem Parkett: Der Kongress am Park in Augsburg

Der Kongress am Park in Augsburg bietet einen barrierefreien Zugang zum Parkett über Rampen. Außerdem verfügt die Halle über eine Induktionsschleife für Gäste mit einer Hörbehinderung.

Somit war der Kongress am Park eine ideale Location für das Inklusionsmusical Grand Hotel Vegas und den „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ für Menschen mit Behinderung. Beides fand am Mittwoch, 14. Oktober 2015 statt.

Augsburg - © Kongress am Park Nacht blau


Icon Jobmesse

Der „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“. Eine Chance für Unternehmen in Augsburg

Ein bedeutender Teil des Inklusionsprojektes ist der „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ speziell für Menschen mit Behinderung. An sechs Standorten in Deutschland. Einer davon fand vor der Musicalaufführung am 14. Oktober 2015 ab 17.30 Uhr im Kongress am Park in Augsburg statt. Unternehmen haben ihre inklusiven Angebote für Menschen mit Behinderung präsentiert und ihnen Wege und Möglichkeiten aufgezeigt durch ein Praktikum, eine Ausbildung oder einen festen Arbeitsplatz den Weg in die Berufswelt zu finden. Damit Inklusion im Job gelingt.



Icon Runder Tisch

Runder Tisch: Nachhaltig für Inklusion in Augsburg

Damit langfristig etwas für Inklusion getan wird, gibt es Runde Tische Inklusion in den Aufführungsorten. Diese sind ein Zusammenschluss verschiedenster Unternehmensvertreter, Institutionen, Verbände, Tanzschulen und Behörden aus der Region. Gemeinsam engagieren sie sich nachhaltig für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen vor Ort und deren Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Unter anderem werden zusammen Konzepte ausgearbeitet, damit eine gelebte Inklusion in der Region voranschreiten kann.

Auch sind die Runden Tische bemüht, den Kontakt zwischen Arbeitgebern und regional aktiven Einrichtungen herzustellen. Außerdem sind die Runden Tische auch für die Ansprache von Multiplikatoren wie Gewerkschaften oder Kirchen zuständig. Außerdem entwickeln die Runden Tische auch eigene kleine Projekte zum Thema Inklusion am Arbeitsplatz und setzen diese um.


Statement HintergrundProfilbild von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl

„Die Vorbildfunktion und die Tragweite dieses vom
Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten
Inklusionsprojekts liegen auf der Hand. Hier wird
unmittelbar deutlich, wie spielend leicht gelebte Inklusion
funktioniert und nachwirkt“.

Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister Stadt Augsburg