HELFEN

Tag: Arbeitsplatz


„Aus diesem Projekt können wir alle sehr viel lernen.“

„Aus diesem Projekt können wir alle sehr viel lernen.“

Mehr als 60 Teilnehmer beim Abschlusskongress zum bundesweiten Inklusionsprojekt „Durch Tanz und Bewegung um Arbeitsplatz“ Vor knapp anderthalb Jahren fiel der offizielle Startschuss für das Projekt „Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz“. Seitdem war die Patsy & Michael Hull Foundation in ganz Deutschland unterwegs, um ein Zeichen für Inklusion zu setzen – auf der Bühne wie auch im Arbeitsleben – mit Erfolg. Jetzt fand in...

mehr erfahren


Der „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ macht Station in Osnabrück

Der „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“ macht Station in Osnabrück

Alternative Wege gegen den Fachkräftemangel – Kostenlose Ausstellung für Unternehmen begleitet Musical „Grand Hotel Vegas“ am 4. November in Osnabrück   Heimspiel für „Grand Hotel Vegas“. Am Mittwoch, 4. November 2015, gastiert das einzigartige Inklusionsmusical der Patsy & Michael Hull Foundation in der OsnabrückHalle. Begleitet wird die mitreißende Show von einem speziellen Angebot für Unternehmen und Menschen mit Behinderung, dem „Markt der Möglichkeiten: Inklusion“. Das...

mehr erfahren


Partner des Netzwerkes Inklusion in Osnabrück (v.l.): Michael Schlosser (Agentur für Arbeit Osnabrück), Petra Böske (Vorstand Patsy & Michael Hull Foundation), Dr. Axel Kreutzer (Vorstand Patsy & Michael Hull Foundation), Philip Bosma (Jobcenter Osnabrück), Wolfram Giese (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Ulrike Berger (Grone-Schulen Niedersachsen gGmbH), Olga Mishakova (Patsy & Michael Hull Foundation), Guido Uhl (HpH Bersenbrück), Petra Künsemüller (Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH / Wirtschaft inklusiv), Helmut Pöppelmann (Stadt Osnabrück – Fachstelle Inklusion), Mounir Wojtun (Deutscher Caritasverband e. V.) und Michael Hull (Vorsitzender der Patsy & Michael Hull Foundation e. V.)

Kontaktbüro an der Hasestraße 41a: Anlaufstelle rund um Inklusion und Arbeitsmarkt

Eine Anlaufstelle für ein erstes Gespräch zum Thema Inklusion und Arbeitsmarkt. Das will das Kontaktbüro an der Hasestraße 41a sein. Zielgruppe sind Menschen mit Behinderung ebenso wie Eltern, Betreuer, Unternehmen und Verbände. Eben alle, die sich unabhängig von bestimmten Institutionen und Einrichtungen einmal über das Thema austauschen wollen. Um dieses weitere Angebot in Stadt und Landkreis bekannt zu machen hat sich gestern das Kontaktbüro der...

mehr erfahren



Page 1 of 212