HELFEN

Patsy & Michael Hull Foundation e.V.

Gala „Vision Inklusion“ – Wir sehen die Zukunft pink!

Unter dem Motto „Vision Inklusion – Unterstützung bewegt“ fand am 10. Dezember die erste inklusive Gala Osnabrücks in der gleichnamigen OsnabrückHalle statt. Die 400 Zuschauerinnen und Zuschauer wurden dabei durch ein buntes Rahmenprogramm geführt. Mit inklusiven Tanzaufführungen, schauspielerischen Darbietungen und weiteren künstlerischen Beiträgen wurde von den ca. 60 Künstler*innen der Patsy & Michael Hull Foundation zum Jahresende ein kreatives Feuerwerk gezündet. Moderiert wurde die Veranstaltung von Ninia LaGrande – eine der bedeutendsten Stimmen für Inklusion in Deutschland.  

Gleich zum Einlass wurde deutlich: Diese Gala ist etwas ganz Besonderes. Denn ein Empfang

von Darsteller*innen in Elvis- und Portier-Kostümen steht wohl sonst nicht auf der Agenda derartiger Veranstaltungen. Um den Moment festzuhalten, gab es durch Anna Spindelndreier vom HelloYou-Studio die Möglichkeit, sich bereits zu Beginn des Events eine Erinnerung im Fotoformat zu sichern.

Die Eröffnung der Veranstaltung stellte die Aufführung eines neukomponierten Schauspiels dar. Dieses wurde durch Reden und einen Poetry Slam der Moderatorin Ninia La Grande in mehreren Teilen dargeboten. Das große Finale des ersten Gala-Teils war ein Tanz für das gesamte Publikum zum Lied „Zukunft Pink“ von Peter Fox – „Alle malen schwarz, ich sehe die Zukunft pink. Wenn du mich fragst, wird alles gut mein Kind.“

„Um beim Liedtext von Peter Fox zu bleiben, hat die Gala gezeigt, dass wir die Zukunft zurecht pink sehen! Die kreativen Beiträge der inklusiven Tänzer*innen waren überwältigend“, sagte Jenny Krogull-Grüter, die Geschäftsführerin der Patsy & Michael Hull Foundation. „Der Abend hat zudem gezeigt, wie viele starke Partnerinnen und Partner wir an unserer Seite haben. Das gibt Kraft und Energie für die bevorstehenden Projekte im neuen Jahr.“

Weitere schauspielerische und tänzerische Einlagen sorgten für eine grandiose Atmosphäre in der OsnabrückHalle. Dabei wurden Ausschnitte des größten inklusiven Musicals aller Zeiten „Grand Hotel Vegas“ eingebaut.

Für das Überraschungsmoment des Abends sorgte dann die spontane Vorstellung des zukünftigen Tanztheater-Projektes durch Frank Hexel, dem Niederlassungsleiter der Grone Schulen Osnabrück. „Ich freue mich über die Zusammenarbeit zwischen der Patsy und Michael Hull Foundation und den Grone Schulen“, sagte Hexel. Bei dem Projekt geht es  um die zukünftige Aufführung eines Tanztheaters, durch das Menschen ermöglicht werden soll, von „Kunst und Kultur zu Bewegung im Leben“ zu gelangen.

Ein weiteres Highlight stellte die schauspielerische Entführung  von Frau Margrit Harting-Kohlhase dar. Sie wurde von Foundation-Mitgründer Michael Hull für ihre Verdienste als langjährige Unterstützerin der Foundation ausgezeichnet. Neben weiteren Redebeiträgen und einem Interview der Moderatorin wurde zu Ehren von Patsy und Michael Hull ein Beitrag des ZDFs aus den 1980er Jahren gezeigt. „35 Jahre Dirty Dancing“ hieß der Kurzfilm, der die beiden Tanzprofis in Aktion zeigte und Teile des Publikums in Erinnerung schwelgen ließ. Das große Finale stellte erneut der Song „Zukunft Pink“ dar.

Die Patsy & Michael Hull Foundation bedankt sich bei allen Gästen und Darsteller*innen für den unvergesslichen Abend.


Kommentare sind geschlossen